Datenschutzerklärung
monalytharivo – Ihre Daten in vertrauensvollen Händen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
monalytharivo
Droysenstraße 3
10629 Berlin, Deutschland
Telefon: +491791188028
E-Mail: help@monalytharivo.org
Als spezialisierte Plattform für Unternehmensfinanzierung und Analystentools nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website monalytharivo.org.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Anmeldungen und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung und Sicherheit
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten greifen zusätzliche Schutzmaßnahmen gemäß Art. 9 DSGVO.
3. Datenerhebung und -verwendung
3.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit erforderlich sind:
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Zeitstempel | Analyse der Nutzungszeiten | 12 Monate |
| Referrer-URL | Verbesserung der Website | 6 Monate |
3.2 Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit unseren Services interagieren, erheben wir zusätzliche Daten:
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensdaten, Nachrichteninhalt
- Account-Erstellung: Benutzerdaten, berufliche Informationen, Präferenzen
- Tool-Nutzung: Eingabedaten für Finanzanalysen, Berechnungsparameter
- Support-Anfragen: Kommunikationsverläufe, technische Details
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergeben.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an help@monalytharivo.org oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Sicherheitsanforderungen. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugänge
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfstellen
- Redundante Backup-Systeme mit geografischer Trennung
- 24/7 Monitoring und Intrusion Detection Systems
5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip und wird protokolliert.
6. Datenübertragung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
6.1 Übertragungen in Drittländer
- USA: Nur an Unternehmen mit gültiger Adequacy Decision oder Standard Contractual Clauses
- Cloud-Services: Ausschließlich bei EU-ansässigen Anbietern oder mit entsprechenden Garantien
- Analysetools: Verwendung nur bei datenschutzkonformer Konfiguration
Jede internationale Datenübertragung erfolgt nur mit angemessenen Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien anzufordern.
7. Speicherdauer und Löschungskonzept
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Website-Logs | 7 Tage | Berechtigte Interessen |
| Kontaktdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei besonderen Löschungsanfragen prüfen wir individuelle Aufbewahrungspflichten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
8.1 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
8.2 Webanalyse
Wir setzen datenschutzkonforme Analysetools ein, um die Website kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden IP-Adressen anonymisiert und keine personenbezogenen Profile erstellt.
9. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragte/r
monalytharivo Datenschutz
Droysenstraße 3, 10629 Berlin
E-Mail: help@monalytharivo.org
Telefon: +491791188028
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Technologien oder Weiterentwicklungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen.